Menschen. Nähe. Pflege.

Schaltfläche zum Aktivieren von Google Translate

Letzte-Hilfe-Kurs

Dieses Kursangebot richtet sich an ALLE Interessierte. Das Kleine 1x1 der Sterbebegleitung vermittelt Ihnen Basiswissen, Orientierung und kleine Handgriffe. Wissen zu vermitteln, was Sie für die ihnen Nahestehenden am Ende des Lebens tun können. Dies ist ein wichtiges Anliegen des Kurses.
Näheres erfahren Sie unter: www.letztehilfe.info.

Der Kurs besteht aus folgenden vier Einheiten zu je 45 Minuten:

  • Sterben als ein Teil des Lebens
  • Vorsorgen und Entscheiden
  • Leiden lindern
  • Abschied nehmen

Termin: Mittwoch, 25.10.2023 von 18.00 – 21.30 Uhr

Ort: Ev. Gemeindehaus, Friedhofweg 22, 74397 Pfaffenhofen

Leitung: Anita Ereth, Sozialwirtin, Sozialstation Bönnigheim, Bettina Mayer, Palliative Care Fachkraft, Sachsenheim

Der Kurs wird veranstaltet vom Hospizdienst Zabergäu der Diakonie-/Sozialstation Brackenheim-Güglingen.

Weitere Infos und Anmeldung: Christine Graf, Diakoniestation Brackenheim,
07135 986117, christine.graf@diakoniestation-brackenheim.de

Ambulanter Hospizdienst Zabergäu

Die Zeit des Abschiednehmens ist für den Kranken und die ihm Nahestehenden eine schwere Zeit. Oft fühlen sich die Menschen in dieser Situation überfordert und allein gelassen.

Viele Menschen wünschen sich jedoch, die letzte Zeit ihres Lebens zu Hause in vertrauter Umgebung zu verbringen. Hier möchten wir beistehen.

  • Wir wollen Wegbegleiter in einer schwierigen Lebenssituation sein und einen schützenden Raum von  menschlichem  Beistand bieten.
  • Wir haben Zeit um einfach nur da zu sein.
  • Wir hören zu und schweigen, wenn schweigen gut tut.
  • Wir haben Zeit für Gespräche über Krankheit, das gelebte Leben, Abschied und Trauer.
  • Wir haben ebenso Zeit für Angehörige, Vertraute und Freunde.
  • Im Mittelpunkt stehen für uns die Wünsche und Bedürfnisse der Menschen.

Mehr Informationen über den Hospizdienst

Hospizdienst in Klausur auf dem Michaelsberg

Christine Graf, Einsatzleiterin des ambulanten Hospizdienstes hat alle ehrenamtliche Hospizbegleiterinnen und ehrenamtliche Hospizbegleiter zur diesjährigen 1-tägigen Klausur am Samstag, 29. Juli 2023, auf den Michaelsberg eingeladen. In freudiger und gespannter Erwartung auf das diesjährige Thema „Biografie Arbeit“ konnten nahezu alle Hospizbegleiterinnen und Hospizbegleiter daran teilnehmen.

Auf dem Michaelsberg wurde das Hospizdienst-Team nach der Anreise mit Kaffee, Brezeln, Joghurt und Obst begrüßt. Für die Klausur wurde uns ein gemütlicher Raum zur Verfügung gestellt.

Als Referentinnen führten uns Frau Juliane Roth (Supervisorin der Gruppe) und Carolin Mayer (Pfarrerin in Blaufelden) durch den Tag.

Den ausführlichen Bericht mit Bildern finden Sie hier.

Letzte-Hilfe-Kurs in Pfaffenhofen 

Am 22. Mai 2023 und 15. Juni 2023 richtete sich das Kursangebot „Letzte Hilfe“ = Maßnahmen zur Hilfe bei lebensbedrohlichen Erkrankungen im Pfaffenhofen Gemeindehaus mit dem primären Ziel der Linderung von Leid und Erhaltung von Lebensqualität an viele Interessierte. Das „Kleine 1x1“ der Sterbebegleitung vermittelte den Teilnehmern Basiswissen, Orientierung und kleine Handgriffe.

Die Kurse wurden vom ambulanten Hospizdienst Zabergäu der Diakonie-/Sozialstation Brackenheim-Güglingen in Regie von Hospizdienst-Einsatzleiterin Christine Graf mit den beiden Referentinnen Anita Ereth (Sozialwirtin) von der Sozialstation Bönnigheim und Ursula Heilgeist (Palliative Care Fachkraft) von Pleidelsheim durchgeführt.

Den ausführlichen Bericht mit Bildern über die Kurse finden Sie hier

Abend für Trauernde
Veranstalter: Hospizdienst und Katholische Kirche Zabergäu
Ort: Katholisches Gemeindehaus in Güglingen, Brucknerweg 4

Am Freitag, 4. August 2023, wird wieder zum „Abend für Trauernde in die „Dreifaltigkeitskirche“ in Güglingen eingeladen. Das überkonfessionelle Angebot in Kooperation des Hospizdienstes Zabergäu und der Katholischen Kirchengemeinde St. Michael richtet sich an alle Menschen, die durch den Tod eines nahestehenden Menschen betroffen sind. Es ist ein offenes Treffen.

Die TeilnehmerInnen sitzen zu Beginn zu einer kleinen Vesper zusammen (auch hier, wenn es corona-bedingt möglich ist) Anschließend wird ein thematischer Textimpuls vorgetragen, der den  gemeinsamen Austausch eröffnet. Jede und jeder kann berichten, was sie oder ihn bewegt, ob es Erinnerungen an die Verstorbenen sind, gemeinsame Erlebnisse oder die Leere im Haus beim Heimkommen.

Auch nur zuhören oder schweigen darf sein. Den Gefühlen wird hier Raum gegeben. Alles findet in einem geschützten Rahmen und im Vertrauen statt. Dies erleichtert die Kommunikation unter den Betroffenen. Jede und jeder soll nach Möglichkeit die Trauer der Anderen aushalten und mittragen, einschließlich der eigenen Trauer. Da kann es schon mal emotional zugehen, das von den geschulten TrauerbegleiterInnen mit viel Feingefühl, Geduld und Empathie geleitet bzw. unterstützt wird.

Beginn ist am 4.8.2022 um 18:00 Uhr im katholischen Gemeindehaus in Güglingen, Brucknerweg 4. Um telefonische Anmeldung wird gebeten.

Infos:

Hospizdienst Zabergäu: Tel. 07135-986117,

Diakon Willi Forstner: Tel. 0171/3082849.

Seminar Sterbebegleitung erfolgreich abgeschlossen

Neun Frauen aus der Region haben ihre Ausbildung zur Sterbebegleiterin erfolgreich abgeschlossen. Nach über 80 Seminarstunden, die ausschließlich an Wochenenden absolviert, von Hospizdienst-Leiterin Julia Mattick nach dem Bekunden aller Seminaristinnen vorbildlich organisiert und mit großem persönlichen Einsatz durchgeführt wurden, konnte Markus Kopp, Geschäftsführer der Diakonie-Sozialstation Brackenheim-Güglingen, die Seminar-Zertifikate aushändigen. Mit dieser Urkunde können die Teilnehmerinnen des Kurses jetzt in ambulanten und/oder stationären Hospizdiensten tätig werden.

Den ausführlichen Bericht über die Abschluss-Veranstaltung finden Sie hier

Logo Hospizdienst
Christine Graf, Einsatzleitung Ambulanter Hospizdienst, Telefon: 07135 / 9861-17; E-Mail hospiz@diakoniestation-brackenheim.de
Christine Graf, Einsatzleitung Ambulanter Hospizdienst, Telefon: 07135 / 9861-17; E-Mail hospiz@diakoniestation-brackenheim.de
Ute Kohler, Stv. Einsatzleitung Ambulanter Hospizdienst; Tel. 07135 / 9861-17; E-Mail: hospiz@diakoniestation-brackenheim.de
Ute Kohler, Stv. Einsatzleitung Ambulanter Hospizdienst; Tel. 07135 / 9861-17; E-Mail: hospiz@diakoniestation-brackenheim.de

Weitere Informationen erhalten Sie

über Frau Christine Graf,

Einsatzleitung Amblulanter Hospizdienst Zabergäu
Hausener Str. 24
74336 Brackenheim

Tel. 07135 / 98 61 17

E-Mail: hospiz@diakoniestation-brackenheim.de