Menschen. Nähe. Pflege.

Ausbildung zur ehrenamtlichen Hospizbegleitung 

Viele Menschen wünschen sich, die letzte Zeit ihres Lebens Zuhause in vertrauter Umgebung zu verbringen.

 

Zugehörige und Freunde fühlen sich jedoch bei der häuslichen Betreuung oft seelisch und körperlich überfordert.

 

Seit über 25 Jahren begleiten der Hospizdienst Zabergäu und der Ökumenische Hospizdienst Leintal schwerkranke und sterbende Menschen sowie deren Angehörige. 

 

Uns ist es wichtig, dass Menschen ihr Leben bis zuletzt in Würde führen können. Wir verstehen uns als Ergänzung zur palliativmedizinischen und palliativpflegerischen Versorgung und richten uns als kostenfreies Angebot an alle Menschen unabhängig von Alter, Herkunft, Lebensstil, Religion und Weltanschauung.


Unsere geschulten, ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen besuchen die Menschen Zuhause oder im Pflegeheim, um sie und ihre Zugehörigen zu unterstützen.

Wir wollen Wegbegleiter in einer schwierigen Lebenssituation sein und einen schützenden Raum von menschlichem Beistand bieten. 

 

Wir haben Zeit um einfach nur da zu sein 

 

Wir hören zu und schweigen, wenn schweigen guttut. 

 

Wir haben Zeit für Gespräche über Krankheit, das gelebte Leben, Abschied und Trauer 

Kursinhalte:

• Eigene Erfahrung mit dem Thema Sterben, Tod und Trauer 

 

• Sterbeprozesse / Trauermodelle 

 

• Kommunikation / Wahrnehmung 

 

• Selbstfürsorge / Selbsterfahrung 

 

• Hospizarbeit / Vernetzung

 

• medizinische und pflegerische Aspekte

 

• Bestattung / Rituale

Weitere Informationen erhalten Sie über Frau Christine Graf, Einsatzleitung Amblulanter Hospizdienst Zabergäu Hausener Str. 24 74336 Brackenheim Tel. 07135 / 98 61 17 E-Mail: hospiz@diakoniestation-brackenheim.de / Foto: Claudia Fy

Anmeldeformular

Icon SucheIcon TranslateKontakt